Ich zeichne, fast immer, und eigentlich schon seit immer. In letzter Zeit am liebsten Vögel.
BJJ
"Obacht! Kann Karate!" Stimmt nicht ganz. Aber Brazilian Jiu Jitsu ist der perfekte Ausgleich um sich nach einem Tag hinterm Computer auszupowern.
Analoges
Ich arbeite ebenso gerne am Computer wie analog. (Aber ganz ohne Stift geht es nicht)
Portfolio
Ein paar meiner Projekte, die mir besonders Freude bereitet haben.
Bubbles
UI-Design
Allerlei Allergien
Editorial Design
BRUT
Branding/Video
Skizzenbücher
Illustration & Konzeption
Gefiederte Freunde
Illustration
Pfandgeben.de
Illustration, Branding
GALOPP
Poster-Design
Islam ≠ Deutsch?
UI-Design, Digital Storytelling
Crown of Creation
UI-Design, Digital Storytelling
Fixe Schnitzel
Illustration, Branding
Alles wie gehabt
Editorial Design
Money Money Money
Illustration
Über mich
Eine (sehr kurze!) Kurzfassung der wichtigsten Punkte meiner Vita.
2017
Bereit für neues.
Immer auf der Suche nach interessanten neuen Aufgaben.
Herbst 2014 bis Sommer 2018
HTW Berlin
Seit Oktober 2014 studiere ich Kommunikationsdesign an der HTW in Berlin. Dort werde ich 2018 meinen Bachelor of Arts machen. In meinen Hauptprojekten versuche ich mich nicht nur auf ein Themengebiet zu versteifen, sondern möchte möglichst viele Bereiche von "Design" erkunden.
Sommer 2014
EGUE (Bordeaux)
Nach meiner Ausbildung hatte ich 3 Monate Zeit, welche ich genutzt habe um direkt in mein erstes Praktikum zu starten – in Frankreich. Dank zahlreicher Sprachreisen (Strasbourg, Paris, Montpellier, Bretagne) fiel es mir absolut nicht schwer mich der Agentur und dem Alltag auf sprachlichem Niveau anzupassen. So konnte ich die 3 Monate intensiv nutzen, um unglaublich viele positive Erfahrungen zu sammeln.
Herbst 2011 bis Sommer 2014
Lette-Verein
Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Grafikdesignerin am Lette-Verein gemacht. Hier habe ich einen sehr sicheren Umgang mit der Creative Suite erlernt, und auch alles was es beim Druckverfahren zu beachten gilt.
Kontakt?
Bitte hier! Schreib mir was nettes.
Bubbles
Mikro-Applikation To-Do-Liste
Ziel des 3-monatigen Kurses war es, eine Micro-App zu gestalten und zu coden. Wir entschieden uns eine innovative To-Do-Liste zu entwerfen, bei der die Aufgaben in generativen Kreisen angeordnet sind. Meine Aufgaben im Team waren das Coding, die Koordinierung der Termine und die Zuweisung der Aufgaben.
Zeitraum: Winter 2014
Auftraggeber: HTW Berlin, 1.WS 2014, Prof. Andreas Ingerl
Wir sollten ein Buch zu einem freien Thema gestalten. Aufgrund einer allergischen Reaktion auf Amoxicillin, und den daraus resultierenden häufigen Arzt-Besuchen, befasste ich mich intensiv mit der Thematik Allergien. Innerhalb von einem Monat habe ich das rund 100-seitige Buch gestaltet.
Zeitraum: Sommer 2015
Auftraggeber: HTW Berlin, 2.SS 2015, Dipl. Des. Stephan Fiedler
Kategorie: Editorial, Illustration
Brut
Die fünfte Ausgabe des Brut-Magazins.
Das BRUT-Magazin ist ein Hyper Video Magazin zum Thema Design. Der thematische Fokus liegt auf dem Bereich Design- und Kreativbranche. Außerdem wird ein Teil der Beiträge aus der Hochschule selbst, deren Umfeld und vor allem aus dem Fachbereich Gestaltung generiert. Es sollen interne Inhalte und externe Themen gekoppelt werden, um einen Einblick in die zeitgenössische Designszene zu gewähren. Jeder war für ein Interview zuständing, welches er vorbereiten und später schneiden musste. Das Branding und UI-Design wurde gemeinsam entwickelt. Mein Interview war mit Tom Bieling, und ich habe mich insbesondere auf das Corporate Design und Werbemaßnahmen wie die Sticker konzentriert. Live anschauen kann man sich das Ganze auch hier: BRUT.
Zeitraum: Sommer 2016
Auftraggeber: HTW Berlin, 4.SS 2016, Dipl. Des. Thomas Weyres, Prof. Andreas Ingerl
Kategorie: Branding, Postproduction, Video
Team: Siehe Website
Skizzenbücher
Diverse Skizzenbücher.
Am ersten Tag meiner Ausbildung habe ich angefangen ein Skizzenbuch zu führen, und seitdem nicht mehr damit aufgehört. Besonders verliebt habe ich mich in große Moleskines.
Gefiederte Freunde
Zahlreiche Vogel-Illustrationen.
Im Juli 2014 habe ich angefangen Vögel zu illustrieren. Ich war fasziniert von der Vielfalt die es bei dieser Tierart gibt, und fand es sehr interessant die verschiedenen Strukturen der Federn zeichnerisch umzusetzen. Gleichzeitig habe ich immer wieder neue Techniken/Stile und Stifte/Farben ausgewählt, um so meinen eigenen Stil weiter zu entwickeln und zu definieren.
Pfandgeben.de
(Website-) Relaunch.
PFANDGEBEN.DE ist eine Plattform, die zwischen Menschen die Pfandflaschen zuhause haben und Pfandsammler*innen, die auf der Straße Flaschen sammeln, vermittelt. Die soziale Non-Profit-Initiative wurde 2011 von Jonas Kakoschke an der HTW Berlin gegründet. Im Rahmen eines einwöchigen Kurzzeitprojekts sollten wir die Website „ins heute“ bringen, und auch das Branding neu überarbeiten. Meine Aufgabe war hierbei hauptsächlich die Illustration, die ich alleine gestalten durfte. Aber auch im Branding steuerte ich einige Ideen bei. Gleichzeitig sollte der Wiedererkennungswert und die Funktionalität dieser bestehenden Idee aufrecht erhalten werden, um so Symptome des inhumanen Kapitalismus zu bekämpfen und das Potential von politischem Design zu erleben. Hier gibt es noch mehr Infos dazu: Pfandgeben.de
Zeitraum: Herbst 2016
Auftraggeber: HTW Berlin, 5.WS 2016, Jonas Kakoschke
Kategorie: Illustration, Branding
Team: Siehe Website
GALOPP
Poster-Entwurf (für die Bachelorausstellung 2017 der HTW-Berlin)
GALOPP ist seit 2015 der Titel unter dem die Bacheloranten des FB5 an der HTW-Berlin ihre Abschlusspräsentationen halten. Hauptelement meines Plakates ist eine stilisierte Pferde-Rennbahn. Diese stellt den Prozess dar, den wir Studenten auf unserem Weg zum Bachelor durchlaufen. Alle Studenten haben ein gemeinsames Ziel: den Bachelor. Die Wege dorthin sind allerdings oft nicht geradlinig, überschneiden sich oder gehen Umwege. Dies wird in meinem Plakat dargestellt durch die Rennbahn, die sich überkreuzt und abzweigt, auch an Stellen von denen man es nicht erwartet. Zusammengelegt ergeben die Buchstaben G,A,L,O,P & P wiederum ein harmonisches Ganzes, was sich beliebig in alle Richtungen fortsetzen lässt.
Unser Professor stellte die noch unbehandelte Domain: „derislamgehoertnichtzudeutschland.de“ zur Verfügung, mit der Aufgabe, eine Position zu dieser Thematik zu nehmen. Entstanden ist eine Quiz-Website, die auf die Provokation von bestehenden Vorurteilen und den Kampf gegen Ignoranz und Ängste zielt. Der User wird mit hochaktuellen typischen medialen Begriffen konfrontiert und wird gezwungen diese in Schubladen einzuordnen. Hier spielen wir ganz klar mit den Vorurteilen der Zielgruppe. Der User verlässt im besten Fall unsere Seite mit ein wenig mehr Klarsicht und Differenziertheit.
Zeitraum: Herbst 2015
Auftraggeber: HTW Berlin, 3.WS 2015, Prof. Andreas Ingerl
"Crown of Creation" ist ein responsives Textadventure-game, welches ich zusammen mit Kevin Hilgendorf im dritten Semester meines Studiums gestaltet habe. Es fordert den User heraus, die gesamte Menschheit zu retten, und zwar ab dem Moment wenn eigentlich alles zu spät ist – die Ressourcen sind verbraucht, Umwelt-Katastrophen wurden zum Alltag, die Erde ist nicht mehr bewohnbar, und die Menschheit dem sicheren Untergang geweiht. Oder doch nicht? Der Spieler hat die große Aufgabe den Fortbestand der Menschheit zu sichern, und muss sich zunächst für eine von drei Storylines entscheiden. Doch welches ist der richtige Weg?
Zeitraum: Winter 2015
Auftraggeber: HTW Berlin, 3.WS 2015, Prof. Andreas Ingerl
Kategorie: UI-Design, Animation, Digital Storytelling
"Die besten Agenturen schnappen sich die besten Praktikanten." Bei diesem sportlichen Kennenlern-Format geht es darum, dass eine kleine Auswahl an interessanten Agenturen bei uns an der Hochschule die Möglichkeit hat talentierte, potentielle Praktikanten an einem Vormittag kennenzulernen. Die Studierenden bekommen einen Einblick, wie dieser Auswahlprozess zustande kommt und idealerweise einen Praktikumsplatz (für das Pflichtpraktikum im siebten Semester). Fixe Schnitzel findet jedes Jahr am Ende des Wintersemesters für die Studierenden des 5. Semesters KD statt. Betreut wurde unsere freiwillige Arbeit von Prof. Daniela Hensel.
Zeitraum: Frühling 2017
Auftraggeber: HTW Berlin, 5.WS 2016/17, Prof. Daniela Hensel
Während des vierten Semesters hatten wir im Modul "Designdiskurs 1" die Aufgabe ein Kartenspiel zu einem freien Thema zu entwickeln, welches nach dem Quartett-Prinzip funktioniert. Marvin Meyer und ich haben uns für die Geschichte des Geldes und seinen Weg ins Web 2.0 entschieden. Während er sich um die Recherche gekümmert hat, habe ich mich auf die Illustrationen der Spielkarten und die Gestaltung des Plakats konzentriert.
Zeitraum: Sommer 2016
Auftraggeber: HTW Berlin, 4.WS 2016, Prof. Birgit Bauer
Eine typographische Rundreise durch ein Jahrhundert.
Beim Gestalten von (typo-)graphischen Produkten greifen wir oft auf bereits existierende „Stilmittel“ zurück. Im 5. Semester habe ich dieses Phänomen bei Carsten Giese unter dem Motto „Was war, was ist, was wird“ genauer unter die Lupe genommen. Wo trennen sich Kopie und eigene Kreation? Gab es nicht alles schon einmal? Entstanden ist ein 120-Seiten-dickes Buch, welches auf einer kleinen „Reise“ durch das letzte Jahrhundert Parallelen und Gegensätze aufweist. Zusätzlich gab es ein Manifest mit 10 Punkten, die zur Orientierung für (zukünftige?) Gestalterinnen dienen sollen.
Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Eine Haftung für Inhalte ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich die betreffenden Inhalte selbstverständlich umgehend entfernen.
Haftung für Links
Meine Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von mir erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.